‚Ënnen uewen‘ bedeuet auf Luxemburgisch Unten und Oben. Im Garten ist damit die Etagen- oder Luftzwiebel (Allium x proliferum), ein Lauchgewächs gemeint, das sich dadurch auszeichnet, dass es statt Blüten Brutzwiebeln trägt. Diese können bereits an der stehenden Pflanze austreiben und dann ihrerseits wieder Brutzwiebeln tragen. Aufgrund dieses etagenartigen Wuchses wird die Pflanze im Deutschen auch als Etagenzwiebel bezeichnet. Galt die Pflanze früher als eigene Kleinart (Allium cepa var. proliferum), so haben neuere Forschungen gezeigt, dass es sich bei der Etagenzwiebel um eine Kreuzung aus der Küchenzwiebel (Alium cepa) und der Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) handelt.
Die weichen Stengel der Etagenzwiebel sind rund und hohl und können deshalb ähnlich wie das Laub der Winterheckzwiebel (Allium fistulosum) geschnitten und verwendet werden. Ähnlich wie diese besitz auch die Etagenzwiebel ein wintergrünes Laub, das während der kalten Jahreszeit uneingeschränkt geerntet und in der Küche genutzt werden kann.
Vermehren kann man die ‚Ënnen uwen‘ sehr leicht durch die Zwiebeln am Stengelgrund der Mutterpflanze, aber noch leichter durch die bereitwillig gebildeten Luft- bzw. Brutzwiebeln.
Obwohl es sich bei ‚Ënnen uewen‘ also nicht um eine generative Samenvermehrung handelt, so hat das SEED-Netzwerk die Pflanze dennoch zu seinem Logo erkohren, weil sie in fast überzeichneter Art und Weise die Bereitstellung von Pflanzmaterial und damit die Weitergabe und den Tausch verdeutlicht, den letztlich auch der Samen ermöglicht.
Nicht zuletzt besitzt ‚Ënnen uewen‘ einen typischen luxemburgischen Namen, der auf nicht mehr ganz zu klärenden Wegen auch die luxemburgische Dichtung beflügelt hat.
Eine sprachliche Übereinstimung findet ‚Ënnen uewen‘ im Luxemburgischen auch im ‚Ënnen‘ im Sinne von Zwiebeln (franz. oignons) bzw. unten und ‚Uewen‘ im Sinne von Ofen bzw. oben, was schon Dicks (Edmond de la Fontaine, 1823-1891) zu dem bekannten Gedicht ‚Uewen an ënnen‘ verleitet hat.Galt die Pflanze früher als eigene Kleinart (Allium cepa var. proliferum), so haben neuere Forschungen gezeigt, dass es sich bei der Etagenzwiebel um eine Kreuzung aus der Küchenzwiebel (Alium cepa) und der Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) handelt.